home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- =================================================================
-
- - 1ST_KONV -
- Programm zum Konvertieren von ASCII-Dateien in das
- GST-Format von 1ST-Word plus (WP-Mode)
-
-
- von Max-Ulrich Farber
- Lerchenweg 16
- 7238 Oberndorf a.N.
-
- =================================================================
-
-
- Wenn Sie mit 1ST-Word plus arbeiten und Ihren Rechner nicht nur
- zur Textverarbeitung einsetzen, oder aber - wie der Programm-
- autor - abwechselnsd mit dem ATARI ST und mit MS-DOS-Rechnern
- arbeiten, dann kennen Sie folgende ärgerliche Situationen:
-
- Sie haben einen Text auf dem MS-DOS-PC verfaßt und als ASCII-
- Datei abgelegt, und Sie möchten ihn zuhause mit 1ST Word plus
- weiterbearbeiten. Der Text läßt sich auch in 1ST-Word plus
- einlesen, aber viele Funktionen des WP-Modus lassen sich nicht
- auf den Text anwenden.
-
- Doch auch dann, wenn Sie nur mit dem ATARI ST arbeiten, kann
- ähnliches passieren. Sie haben z.B. mit der Tabellenkalkulation
- TABULA eine umfangreiche Tabelle erarbeitet. Im Handbuch steht,
- man könne diese, als ASCII-Datei abgelegt, mit jedem gängigen
- Textverarbeitungsprogramm weiter bearbeiten. Doch mit 1ST-
- Word plus will dies einfach nicht recht gelingen. Man wird doch
- nicht behaupten wollen, 1ST-Word plus sei kein gängiges Programm!
-
- Der Grund für diese Probleme ist, daß 1ST-Word plus im WP-Modus
- einen eigenen Code für die Leerzeichen, Trennzeichen usw. verwen-
- det, der mit dem ASCII-Code nur teilweise übereinstimmt. Das
- Programm 1ST_CONV überträgt nun den ASCII-Code in diesen von 1ST-
- Word plus verwendeten Code.
-
- Diese Code-Übersetzung kann aber nicht einfach Zeichen für
- Zeichen erfolgen. Für das Leerzeichen z.B. gibt es im WP-Modus je
- nach Stellung mehrere verschiedene Zeichen (weiches und hartes
- Leerzeichen, Dehnungs-Leerzeichen, Einzugs-Leerzeichen) mit
- unterschiedlichem Code. Trennzeichen und Bindestrich sind im
- ASCII-Code gleich, im WP-Modus aber verschieden. Und bei einem
- Zeilenwechsel muß erkennbar sein, ob es sich um ein Absatz-Ende
- handelt oder nicht. Deshalb untersucht 1ST_KONV bei all diesen
- Zeichen auch die Umgebung des Zeichens und setzt im WP-Modus das
- Zeichen ein, das am wahrscheinlichsten ist.
-
- Speziell bei der Übertragung von einem MS_DOS_PC gibt es noch
- das Problem der verschiedenen Codes für das Zeichen "ß". Auch
- hier nimmt 1ST_KONV eine Code-Anpassung vor. Dabei wird nicht
- einfach stur das Zeichen Beta (ASCII 225) durch Scharf-S (ASCII
- 158) ersetzt, sondern es wird die Umgebung des Zeichens unter-
- sucht, welches von beiden Zeichen wahrscheinlich das richtige
- ist (es gibt z.B. kein Scharf-S an einem Wortanfang...).
-
- Wenn Sie einen ASCII-Text mit 1ST_KONV übertragen haben,
- erscheint er in 1ST-Word plus auf dem Bildschirm genau gleich wie
- vor der Übertragung. Sie können ihn jetzt aber so bearbeiten (neu
- formatieren usw.), wie wenn Sie ihn im WP-Modus eingegeben
- hätten.
-
- 1ST_KONV arbeitet mit einem 32 KByte großen Puffer. Sie können
- damit auch Übertragungen von einer Diskette auf eine andere
- vornehmen, ohne daß Sie bei einem einzigen Laufwerk andauernd
- mit dem Diskettenwechsel beschäftigt wären. Bei längeren Texten
- wird dieser Puffer mehrmals gefüllt. Es gibt also keinerlei
- Einschränkungen hinsichtlich der Textlänge!
-
- 1ST_KONV ist "Public Domain", das heißt, es darf von jedermann
- frei kopiert und zusammen mit den Begleittexten im Ordner
- weitergegeben werden.
-
-